Digitale Innovation in Ottenstein: Neue Ladesäulen-Anwendung von Grobmeier sorgt für komfortables E-Laden

In Zusammenarbeit mit NIEWOEHNER.IT und Bütergerds Digital Solutions wurde für die Grobmeier GmbH in Ottenstein eine moderne, cloudbasierte Anwendung entwickelt, mit der Nutzer ganz einfach und intuitiv die örtliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge ansteuern können. Die Lösung basiert auf dem cloud-Betriebssystem chayns und bringt frischen Wind in den Bereich der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Intuitiv – Mobil – Öffentlich

Die Nutzung ist denkbar einfach: Direkt an der Ladesäule befindet sich ein QR-Code, der gescannt werden kann. Über diesen gelangt der Nutzer sofort zu seinem persönlichen Profil. Ohne App-Installation oder zusätzliche Hürden hat man dort alles im Blick:

  • Verfügbares Zeitguthaben zum Laden

  • Möglichkeit zum Nachladen von Guthaben

  • Übersicht über alle Transaktionen und Ladeverläufe

  • Auswahl einer der verfügbaren Ladesäulen vor Ort

  • Statusanzeige, ob die Ladesäule gerade belegt oder frei ist

Volle Kontrolle für den Nutzer

Im Zentrum der Anwendung steht der Nutzer. Wer sein Fahrzeug laden möchte, sieht auf einen Blick, wie viel Ladezeit noch verfügbar ist – in Minuten angegeben. Sollte das Guthaben nicht ausreichen, kann direkt in der App aufgeladen werden. Sobald der Ladevorgang gestartet ist, läuft die Zeit, und der Nutzer behält jederzeit die volle Kontrolle.

Immer offen, immer bereit

Die Grobmeier-Ladesäule ist 24/7 zugänglich und bietet eine Ladeleistung von 11 kW – ideal für das Laden über Nacht oder während eines Aufenthalts im Ort. Die Software zeigt zuverlässig an, ob die Säule frei oder belegt ist, sodass keine unnötigen Wartezeiten entstehen.

Warum das System überzeugt:

Öffentlicher Zugang – keine Schranken, keine App-Installation
Transparente Nutzung – Ladezeiten, Kosten, Historie jederzeit einsehbar
Schnelle Aktivierung – QR-Code scannen und direkt loslegen
Flexible Nutzung – Ladevorgang jederzeit starten oder beenden
Zukunftssicher – cloudbasiert, skalierbar, DSGVO-konform

Ein Schritt Richtung smarter Mobilität

Mit dieser neuen digitalen Lösung macht Grobmeier einen weiteren Schritt in Richtung smarter, nachhaltiger Infrastruktur und bietet allen E-Auto-Fahrern in Ottenstein und Umgebung einen echten Mehrwert.

Digitale Innovation in Ottenstein: Neue Ladesäulen-Anwendung von Grobmeier sorgt für komfortables E-Laden

In Zusammenarbeit mit NIEWOEHNER.IT und Bütergerds Digital Solutions wurde für die Grobmeier GmbH in Ottenstein eine moderne, cloudbasierte Anwendung entwickelt, mit der Nutzer ganz einfach und intuitiv die örtliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge ansteuern können. Die Lösung basiert auf dem cloud-Betriebssystem chayns und bringt frischen Wind in den Bereich der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Intuitiv – Mobil – Öffentlich

Die Nutzung ist denkbar einfach: Direkt an der Ladesäule befindet sich ein QR-Code, der gescannt werden kann. Über diesen gelangt der Nutzer sofort zu seinem persönlichen Profil. Ohne App-Installation oder zusätzliche Hürden hat man dort alles im Blick:

  • Verfügbares Zeitguthaben zum Laden

  • Möglichkeit zum Nachladen von Guthaben

  • Übersicht über alle Transaktionen und Ladeverläufe

  • Auswahl einer der verfügbaren Ladesäulen vor Ort

  • Statusanzeige, ob die Ladesäule gerade belegt oder frei ist

Volle Kontrolle für den Nutzer

Im Zentrum der Anwendung steht der Nutzer. Wer sein Fahrzeug laden möchte, sieht auf einen Blick, wie viel Ladezeit noch verfügbar ist – in Minuten angegeben. Sollte das Guthaben nicht ausreichen, kann direkt in der App aufgeladen werden. Sobald der Ladevorgang gestartet ist, läuft die Zeit, und der Nutzer behält jederzeit die volle Kontrolle.

Immer offen, immer bereit

Die Grobmeier-Ladesäule ist 24/7 zugänglich und bietet eine Ladeleistung von 11 kW – ideal für das Laden über Nacht oder während eines Aufenthalts im Ort. Die Software zeigt zuverlässig an, ob die Säule frei oder belegt ist, sodass keine unnötigen Wartezeiten entstehen.

Warum das System überzeugt:

Öffentlicher Zugang – keine Schranken, keine App-Installation
Transparente Nutzung – Ladezeiten, Kosten, Historie jederzeit einsehbar
Schnelle Aktivierung – QR-Code scannen und direkt loslegen
Flexible Nutzung – Ladevorgang jederzeit starten oder beenden
Zukunftssicher – cloudbasiert, skalierbar, DSGVO-konform

Ein Schritt Richtung smarter Mobilität

Mit dieser neuen digitalen Lösung macht Grobmeier einen weiteren Schritt in Richtung smarter, nachhaltiger Infrastruktur und bietet allen E-Auto-Fahrern in Ottenstein und Umgebung einen echten Mehrwert.